Gemeinde

Gemeinderat

Struktur

Baugebiet

Vereine

Veranstaltungen

Bildergalerie

Pensionen

Kirche


Besucher seit dem 21.01.2007:

StartseiteGeschichteLageplanImpressum





 

 

 

Die Samtgemeinde Elm-Asse mit insgesamt 19.763 Einwohnern setzt sich aus den Gemeinden

  • Schöppenstedt mit den Ortsteilen Eitzum, Sambleben, Schliestedt, Schöppenstedt (5.888)
  • Kneitlingen mit den Ortsteilen Ampleben, Bansleben, Eilum, Kneitlingen (885)
  • Uehrde mit den Ortsteilen Barnstorf, Uehrde, Warle, Watzum (1.056)
  • Vahlberg mit den Ortsteilen Berklingen, Groß Vahlberg, Klein Vahlberg (836)
  • Winnigstedt (902)
  • Remlingen (1796) mit den Ortsteilen Gr. Biewende, Kl. Biewende, Remlingen
  • Denkte (3025) mit den Ortsteilen Gr. Denkte, Kl. Denkte, Neindorf, Sottmar
  • Hedeper (534) mit den Ortsteilen Hedeper, Wetzleben
  • Kissenbrück (1774) mit den Ortsteilen Hedwigsburg, Kissenbrück
  • Roklum (458) mit den Ortsteilen
  • Semmenstedt (637) mit den Ortsteilen Semmenstedt, Timmern
  • Wittmar (1192)

zusammen. Sitz der Verwaltung ist Schöppenstedt.

In den Mitgliedsgemeinden einer Samtgemeinde wird in der konstituierenden Ratssitzung ein ehrenamtlicher Bürgermeister als Ratsvorsitzender und Vorsitzender des Verwaltungsausschusses gewählt. Neben der repräsentativen Vertretung der Gemeinde nimmt der Bürgermeister also auch die Verwaltungsaufgaben wahr. Dazu wählt der Rat neben den politischen "stellvertretenden Bürgermeistern" einen "allgemeinen Verwaltungsvetreter" aus dem Bereich der Samtgemeinde.

So wählte der Rat am 03.November 2016 in öffentlicher Ratssitzung in Kneitlingen:

  • zum Bürgermeister              Michael Kahl aus Ampleben (Tel.: 05332 1452)

  • zum 1. Stv BM                   Jörge Singelmann aus Eilum

  • zum allg. Verw.-Vertreter     Hans-Jürgen Stempin

Zum Ortsbeauftragten in Ampleben wurde Michael Kahl (Tel.: 05332 1452) gewählt. Er ist erster Ansprechpartner in allen den Ortsteil betreffenden Angelegenheiten.

Zum Ortsheimatpfleger wurde Theodor Biegel ernannt

 

ZUKUNFTSVERTRAG:

Eine stetig unbefriedigende Haushaltslage, sowohl der Samtgemeinde Asse als auch der Samtgemeinde Schöppenstedt ließ die Handlungs- und Leistungsfähigkeit der Kommunen stark sinken. Demografische Veränderungen, aber auch geografische und infrastrukturelle Besonderheiten stellen die Kommunen vor besondere Belastungen. Vor diesem Hintergrund, mit dem Ziel der Erreichung nachhaltiger Haushaltskonsolidierung haben die Samtgemeinden Asse und Schöppenstedt, einen Vertrag mit dem Landkreis Wolfenbüttel und dem Land Niedersachsen geschlossen, sich zur Samtgemeinde Elm-Asse zusammenzuschließen und zu verpflichten , durch eigene konkrete Konsolidierungsmaßnahmen und einer nachhaltigen und dauerhaft wirkenden Entlastung ihres Ergebnishaushaltes zu einer wesentlichen Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit beizutragen. Verpflichtend ist ein Haushaltsausgleich  im Jahr 2017.

Zur Bürgermeisterin der Samtgemeinde Elm-Asse wurde die bisherige Bürgermeisrterin der ehemaligen Samtgemeinde Asse, Frau Regina Bollmeier, gewählt.